|
|
 |
|
Häufig gestellte Fragen
|
Was braucht man um in das Folienschneidebusiness einzusteigen?
Benötigt wird eine Schneidesoftware wie EuroCUT oder CoCut und ein Schneideplotter mit einer Schneidebreite von 61cm - kleinere Geräte sind im Folienbusiness kaum sinnvoll einzusetzen. |
Was ist besser zum Start: CoCut oder EuroCUT?
Die Frage lässt sich nicht so einfach beantworten. Es hängt wohl in erster Linie davon ab, ob ein Illustrationsprogramm wie z. B. CorelDRAW oder Illustrator bereits vorhanden ist und man mit dem Arbeiten in diesen Programmen bereits Erfahrung gesammelt hat. Ist das zu bejahen, dann ist oft CoCut der richtige Einstieg. Möchte man aber ein Programm haben, in dem man den gesamten Schneidejob vom Entwurf bis zu Ausgabe erledigen will, dann ist EuroCUT die richtige Wahl. |
Worin unterscheiden sich CoCut und EuroCUT?
Der wesentliche Unterschied liegt darin, dass EuroCUT ohne ein zusätzliches Programm für das Erstellen von Beschriftungsjobs eingesetzt werden kann. Für CoCut ist ein zusätzliches Programm - ein so genanntes Wirtsprogramm - erforderlich. CoCut ist das Ausgabemodul für das Wirtsprogramm. |
Kann EuroCUT das, was CoCut kann?
Grundsätzlich kann man sagen, dass EuroCUT alles das kann, was CoCut kann. So hat z. B. EuroCUT Basic schon alle Werkzeuge von CoCut Professional und kann durch den integrierten Texteditor noch einiges mehr - und kostet nur unwesentlich mehr als CoCut Professional.
Auch hat EuroCUT die gleichen Autoimportmakros wie sie CoCut verwendet. Hier heißen sie CoRUN. Das heißt: EuroCUT kann genauso wie CoCut eingesetzt werden, aber eben auch ohne ein anderes Programm. |
Kann ich mit EuroCut/CoCut auch eine Fräse ansteuern?
Prinzipiell ist das möglich, wenn die Fräse über einen HPGL-fähigen Controller verfügt. Basistreiber sind in der Installation mit enthalten. Angepasste Treiber können im Auftrag programmiert werden. Für Fräsen im industriellen Einsatz gibt es die Software-Suite „OptiScout” (www.optiscout.de) |
Kann ich mit EuroCut/CoCut auch eine Graviermaschine ansteuern?
Prinzipiell ist das möglich, wenn die Graviermaschine über einen HPGL-fähigen Controller verfügt. Basistreiber sind in der Installation mit enthalten. Angepasste Treiber können im Auftrag programmiert werden. Für Graviermaschinen im industriellen Einsatz gibt es die Software-Suite „OptiScout” (www.optiscout.de) |
Kann ich mit EuroCut/CoCut auch einen Multifunktionsplotter (Flachbett) ansteuern?
Prinzipiell ist das möglich, wenn die Multifunktionsplotter über einen HPGL-fähigen Controller verfügt. Basistreiber sind in der Installation mit enthalten. Angepasste Treiber können im Auftrag programmiert werden. Für Multifunktionsplotter im industriellen Einsatz gibt es die Software-Suite „OptiScout” (www.optiscout.de) |
Gibt es eine Begrenzung in der Schneidelänge, der ansteuerbaren Folienlänge?
Prinzipiell nein. Weder EuroCUT noch CoCut begrenzen die mögliche Schneidelänge. Die Grenze liegt immer im Gerät begründet. Grenzen ergeben sich bei Plottern aus dem exakten Transport der Folie oder aus Begrenzungen in der Firmware. |
Kann ich EuroCUT Professional auch an mehreren Arbeitsplätzen einsetzen?
Ja. Erforderlich ist neben der Hauptlizenz eine oder mehrere so genannte Zweitplatz-Version. Neben den Zweitplatz-Versionen gibt es auch EuroCUT Design, das alle Designfunktionen beinhaltet, aber kein Ausgabemodul - d. h. EuroCUT Design kann nicht schneiden, ist aber perfekt für die Arbeitsvorbereitung auf mehreren Arbeitsplätzen geeignet. |
Gibt es eine Schulversion von EuroCUT Professional?
Ja. Eine Schulversion beinhaltet eine Hauptlizenz zum Schneiden und eine Hauptlizenz für EuroCUT Design. Zusätzlich kann die Schule so viele Nebenlizenzen für EuroCUT Design erhalten, wie Schüler oder Arbeitsplätze vorhanden sind. Der Preis ist im Vergleich zum Listenpreis deutlich reduziert. |
Welches Computersystem wird für den Einsatz von EuroCUT empfohlen?
Ein handelsüblicher aktueller Windows PC mit min. 2 GB RAM und einer nutzbaren USB-Schnittstelle ist ausreichend. EuroCUT und CoCut stellen keine speziellen Anforderungen an die Hardware eines Rechners. Lauffähig ist die Software ab Windows 7. |
Welche Schneideplotter sind kompatibel mit EuroCUT?
Grundsätzlich sind alle Schneideplotter mit EuroCUT einsetzbar. Mit zum Lieferumfang zählen über 600 verschiedene Gerätetreiber. Darüber hinaus werden aktuelle Treiber auf unserer Website zur Verfügung gestellt: Treiber-Download |
Wo kann ich mich oder meine Mitarbeiter schulen lassen?
In Longuich bei Trier können sie oder ihre Mitarbeiter sich schulen lassen - individuelle Terminabsprache ist möglich!! Anfragen bitte an: smc@eurosystems.lu |
Kann ich EuroCUT als mobiles System einsetzen?
Ja. Sinnvoll ist der Erwerb einer so genannten Zweitplatz-Version damit der Kopierschutz (Dongle) nicht dauernd umgesteckt werden muss bzw. damit auf 2 Systemen produktiv gearbeitet werden kann. Eine Zweitplatz-Version ist zu 100% so einsetzbar wie die Hauptlizenz. |
Was bedeutet ein Dongle-Kopierschutz?
Ein Dongle ist eine Hardware, die verhindert, dass das Programm ohne Lizenz eingesetzt werden kann. Dies schützt auch ihre Investition, denn es verhindert das Mitbewerber EuroCUT kostenlos einsetzen können. |
Ist ein Weiterverkauf der Software möglich?
Gegen Nachweis (i. d. R. Rechnungskopie oder Kopierschutz [Dongle]) und Neuregistrierung der Software bei EUROSYSTEMS kann die Lizenz von einem anderen Lizenznehmer übernommen werden. Wenn der Nachweis erbracht wurde, kann die Software legal weiterbenutzt werden und ein Update auf einen aktuelleren Softwarestand ist erlaubt. |
|
|
|