|
|
 |
|
Schlüsselfunktionen
EuroCUT Basic ist eine praxiserprobte, preisgünstige und autonome Beschriftungssoftware für die täglichen Aufgaben in einem werbetechnischen Kleinbetrieb.
|

Zeichen-Werkzeuge
Diese Werkzeuge sind vergleichbar mit den Zeichenwerkzeugen in den bekannten Illustrations-Programmen CorelDRAW und Illustrator.
- Vektor-Werkzeuge
- Quadrat, Rechteck, Kreis, Ellipse, Stern, Polygon, Linie, Kurve, Kreisausschnitt
- Farbfüllung, Konturlinie, Verlaufsfüllung
- Lineal und Bemaßungsfunktion
- Knotenbearbeitungswerkzeug für die Manipulation von Bezierkurven
|
|
 |
Text-Editor
Der EuroCUT Text-Editor ist ein Textwerkzeug, das vergleichbare Funktionen bietet wie eine Textverarbeitung. Zu den typografischen Werkzeugen zählen u. a. der Kreissatz, der erweiterte Zeichensatz und Tabulatoren.
Folgende Vektorfont-Formate werden unterstützt: OpenType (*.OTF), TrueType (*.TTF), URW (*.BE) und Adobe Type 1 (*.PFM, *.PFB).
|
|

 |
Versalhöhen-Handling
Der EuroCUT Texteditor unterstützt Versalhöhen-Handling. Das bedeutet, dass die Höhe eines geschriebenen Wortes nur von den Großbuchstaben abhängt. Der Vorteil dieser Technik ist, dass die Höhe von verschiedenen Wörtern vergleichbar bleibt, unabhängig davon, ob das Wort Kleinbuchstaben mit Unterlänge wie „g, y, j” enthält.
|
|
 |
Plugins
Neue Plugins in OptiScout 8 (Stand 08/2022):
- AutoCAD 2017 / 2017LT - 2023 / 2023LT
- CorelDRAW X8, 2017 - 2022
- CorelDesigner X7, 2017 - 2020
- Adobe Illustrator CC 2017 - CC 2022
- Adobe InDesign CC 2017 - CC 2022
Ein Plugin ist ein Makro, das in die Menüstruktur oder die Werkzeugleiste eines Host-Programms, wie z. B. AutoCAD, Illustrator, InDesign, Inkscape oder CorelDRAW integriert wird. Ein Plugin verhält sich so, als sei es ein integraler Bestandteil des Wirts-Programms und erweitert dessen Funktionalität.
Die EuroCUT-Plugins exportieren Daten vom Wirts-Programm auf den EuroCUT-Desktop, indem man auf das entsprechende Ikon klickt.
|
|

CorelDRAW
|
|

AutoCAD
|
 |
Import-Filter
EuroCUT hat eine Vielzahl von Importfiltern - Vektor- und Bitmap-Formate. Das bedeutet, dass fast alle Daten importiert und ausgegeben werden können.
Vektor / CAD:
*.PDF, *.AI, *.EPS, *.WMF, *.EMF, *.DXF, *.IK, *.GTP, *.JTP, *.JOB, *.HPGL, *.CMX
Bitmap / Foto:
*.PCX, *.TIF, *.BMP, *.GIF, *.JPG, *.CMP
|
|
 |
Knotenbearbeitung
Die Knotenbearbeitung-Werkzeuge dienen dem individuellen Editieren und Manipulieren von Vektorobjekten. Dieses Werkzeug ist von besonderem Nutzen, wenn vor der Ausgabe Nachbearbeitungen an den Konturen erforderlich sind.
Besonders hervorzuheben ist die Möglichkeit des horizontalen und vertikalen Ausrichtens von Knoten an einem Referenzknoten, sowie das Positionieren von Knoten mittels X/Y-Werten (Koordinaten).
|
|

 |
Verrunden
Das Verrunden dient dazu die Ecken von Objekten z. B. Schriften abzurunden. Deren Knotenpunkte können mit einem frei definierbaren Radius abgerundet werden.
Die Verrundung kann dabei nach innen oder nach außen erfolgen. Ebenso kann sie das ganze Objekt betreffen oder nur einzelne selektierte Knoten.
|
|
 |
Offene Objekte schließen
Beim Import werden alle offenen Konturen automatisch geschlossen, deren Knoten in einem vordefinierten Abstand zu einander liegen. Diese Option ist z. B. dann notwendig, wenn die Objekte mit einer Füllfarbe gefüllt werden müssen. Nur geschlossene Vektorobjekte können mit einer Füllung versehen werden.
|
|
 |
Manuelle Sortierung
Die manuelle Sortierung dient der Optimierung der Schneidepfade. Für die Ausgabezeit ist es wichtig, in welcher Reihenfolge und Orientierung die Objekte abgearbeitet werden. EuroCUT bietet sowohl die Möglichkeit einen Start- (S) und Endpunkt (E) festzulegen, als auch die Objektreihenfolge zu definieren.
|
|
 |
Simulation der Ausgabereihenfolge
Der Verfahrweg für jeden Layer kann vor der Ausgabe simuliert werden. Die Geschwindigkeit der Simulation ist variabel einstellbar.
Ziel ist es, den Verfahrweg möglichst optimal zu bestimmen. Eine Grundsortierung wird von EuroCUT selbst durchgeführt. Optimierungen können jederzeit vorgenommen und mit einer Simulation validiert werden.
|
|
 |
Vektorisieren-Werkzeug
Aus einem Bitmap (Pixelbild) wird mit dem Vektorisieren-Werkzeug eine Vektorgrafik erzeugt. Die so erzeugte Grafik kann - anders als das Bitmap - in jeder beliebigen Größe ohne Qualitätsverlust gedruckt oder geplottet werden.
|
|
 |
Clipart-Manager
Der Clipart-Manager erlaubt den schnellen Zugang auf häufig benötigte Vektorobjekte wie z. B. Logos, Cliparts, Piktogramme, …
Die Organisation der Daten geschieht über individuelle Gruppen. Der Zugriff auf die Gruppeninhalte ist per Doppelklick oder per Drag & Drop möglich.
Jeder Grafik kann ein zusätzlicher erklärender oder bezeichnender Text hinzugefügt werden.
|
|
 |
Ausgabe-Dialog
Die Abbildung auf der rechten Seite zeigt, welches Ausgabe-Gerät, welcher Modus, welches Werkzeug / Material und welche Einstellungen - während der Ausgabe - benutzt werden.
|
|
 |
Plot-Manager
Die Abbildung auf der rechten Seite zeigt, welche und wie viele Geräte von EuroCUT (Gerätebaum) betrieben werden. Die Vorschau zeigt, welche Daten ausgegeben wurden. Eine Job-Warteschlange für jedes angeschlossene Gerät gibt dem Anwender die Möglichkeit, Job-Reihenfolge und -Priorität zu beeinflussen.
|
|
 |
Export-Filter
EuroCUT hat eine große Auswahl an Exportfiltern - sowohl Vektor- als auch Bitmap-Formate. Das bedeutet, dass die Job-Daten auch weitergegeben werden können.
Vektor/CAD:
*.PDF, *.EPS(OPI), *.EMF, *.DXF, *.HPGL, *.CMX
Bitmap/Foto:
*.PCX, *.TIF, *.BMP, *.JPG
|
|
 |
Fernwartung / Support
In EuroCUT integriert ist die Möglichkeit des Anwendersupports und der Systemwartung via Internet. Dem Supporter wird ein sicherer Zugang auf das Computersystem des Anwenders gewährt.
Neben dem Online-Support können selbstverständlich auch Fragen zur Software telefonisch oder per E-Mail gestellt werden.
|
|
 |
PhraseWriter
Das Textbausteinmodul namens „PhraseWriter” erlaubt das Editieren und Administrieren von einer beliebigen Anzahl an Textbausteinen.
Diese Textbausteine können durch Mausklick in den EuroCUT Text-Editor oder direkt auf die Arbeitsfläche eingefügt werden.
|
|
 |
Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
|
|
|